Ausstellung 2025: „Strand-KUNSTHALLE-Ording 25“
5. Juli - 7. September 2025
Diese zwölf Künstlerinnen und Künstler haben 2025 in der Strandkorbhalle Hungerhamm ausgestellt:

Nadine Dietrich
Wahl-Lübeckerin, studierte Journalistin und Ostasienwissenschaftlerin, war dann 20 Jahre Autorin im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und betreibt seit 30 Jahren intensive Auseinandersetzung mit der Fotografie. In ihren Bildern kombiniert sie die Möglichkeiten der Fotografie und der Druckkunst: reale Momente und Zeitlosigkeit. Der Entstehungsprozess ihrer Bilder ist eine Suche nach dem Moment, der außen geht und innen bleibt.

Inken Geertz
1979-88 Studium der Kunsterziehung und Anglistik in Kiel , nach dem Staatsexamen 1991-2023 Kunsterzieherin an der FPS Niebüll. Seit 1983 Einzel- und Gruppenaustellungen im In- und Ausland sowie Teilnahme an Landesschauen. Papier ist für sie Ursache, Thema und Material der Arbeit, bleibt aber nicht Papier; es bildet Fläche, Raum, Objekt, ist bearbeitet, genutzt, transparent und pergament, bedeutet Schicht und Schutz, Alltag und Relikt.

Selma Goebel
Geboren 1959, machte sie Ausbildungen zur Tischlerin, Diplom-Designerin und Künstlerin. Danach war lange Jahre Mitinhaberin eines Designbüros in Schwäbisch Gmünd, parallel dazu entwickelte sich ihr künstlerisches Schaffen mit Ausstellungen in Skandinavien, Nord- und Süddeutschland. Seit 2009 lebt sie wieder in Schleswig-Holstein als freischaffende Künstlerin und Designerin.

Solvej Krüger
In Berlin-Kreuzberg geboren, besuchte sie die Freie Kunstschule Berlin, war Schülerin u a. von Thorsten Goldberg, Pomona Zipser und Linda Schwarz. Seit 1995 ist sie freiberuflich als bildende Künstlerin tätig. Diverse Arbeiten befinden sich im Privatbesitz im In- und Ausland. Zahlreiche Ausstellungen zeugen von der Vielgestaltigkeit ihrer Arbeiten: Fotografie, Fragmentagen u.v.a.m.

Ingbert Maisch
Schon früh war er mit ganzem Herzen von der Kunst, besonders von der Malerei fasziniert, die er durch zahlreiche Ausstellungsbesuche sowie zahlreiche spezielle Lehrgänge ergänzte. Er arbeitet mit Aquarellen und Keramiken. Anregungen zu seinen Werken gibt ihm immer wieder die Nordsee vor St. Peter-Ording. Seit 2015 ist er Dozent an der VHS Baden-Baden für Raku-Keramik.

Isgard Meeder
In Husum geboren und in St. Peter-Ording aufgewachsen, studierte sie freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Kassel mit Diplomabschluss. In ihrer Malerei steht das Prozesshafte der Natur im Vordergrund sowie die Fokussierung und das Herauslösen von Oberflächen und Details als malerisches Konzept.

Linde Reinecke
Jahrgang 1951, sie lebt in Husum hat vor mehr als 50 Jahren mit einem Keramikkurs begonnen, arbeitet seitdem mit Ton und schafft daraus Portraitplastiken und Gefäße. Dem Portrait gehört ihre ganze Leidenschaft. Nichts ist so spannend, wie das Gesicht eines älteren Menschen. Lebensfreude, Überdruß, Trauer, Entbehrung, Einsamkeit - alles frisst und gräbt sich in dieses Gesicht und hinterlässt Spuren.

Sebastian Richter
1954 geboren in Neumünster, war er 1972-1974 Schüler des Malers Roderich Rusen. 1972-2021 Schaffung von Buntstift-, Acryl-, Tempera-, Aquarell- und fotografischen Arbeiten zu dem Thema 'Leben am Meer' in zahlreichen Ländern. Nach einem Studium an der Pädagogischen Hochschule Kiel war er lange Zeit als Lehrer tätig, befasste sich auch mit Pantomime und wirkte außerdem bei Fernsehproduktionen mit.

Tanja Simson
In Heide/Dithmarschen geboren, studierte sie Sozialpädagogik und ist seit 2002 freischaffend als Künstlerin tätig. 1998-2004 war sie Schülerin und spätere pädagogische Mitarbeiterin in der Lüneburger Kunstschule ’Villa Creativa’, es folgten Tätigkeiten als Dozentin. Sie überarbeitet häufig alte Bilder, wodurch neue Arbeiten entstehen, in denen ehemalige Strukturen (Papier, Sand, Stoff) durchscheinen und einen anderen Charakter und Sinnzusammenhang bekommen.

Dietmar Wagner
Geboren 1952 in Pinneberg, Abitur, Lehramtsstudium in Flensburg, danach Schuldienst in Flensburg bis 2015, wohnt er in Angeln. Geprägt von Künstlern des Surrealismus und abstrakten Expressionismus arbeitet er gerne auf evokativem Grund. Assoziationen und die Einbeziehung des Zufalls spielen eine große Rolle bei der Motivfindung. Der Bildinhalt entsteht während des Malprozesses.

Holger Zientek-Dreißig
Er war Lehrer und Handballer und ist 2018 als Künstler ins nordfriesische Drage gezogen. Dem Betrachter seiner großformatigen Bilder hinter zwei Millimetern Acrylglas zeigt er neue Farb- und Formenwelten, die er hinter eigenen Fotos aufspürt. Diese sucht und findet er in der Natur und im Alltag und macht sie für den Betrachter auf eine völlig neue Art wahrnehmbar.

Katrin Zimmer
1957 in Lübeck geboren, 1982-1988 Studium der Freien Kunst an der HBK Braunschweig mit Meisterschüler-Abschluss. 1989-2016 lebte und arbeitete sie in Hamburg und Aumühle und gab auch Unterricht. Seit 2017 lebt und arbeitet sie wieder in Lübeck. Es kommt ihr vor allen Dingen auf Farbe und Form und die Atmosphäre an. Sie malt oft Menschen in ihrer Umgebung wie z. B. Kiosk, Strandkorb, Straße, Landschaft. Dabei ist die Malerei flächig angelegt, oft entstehen beim Malen neue Figuren und Gegenstände.